Digital Law

Die Digitalisierung transformiert nicht nur die Welt der Arbeit, Freizeit und Mobilität, sondern birgt auch immense rechtliche Herausforderungen. Mit unserer Practice Group Digital Law beraten wir unsere Mandanten dabei, die digitale Transformation rechtssicher zu gestalten.

Verwandte Themen Rechtsberatung

Was EY Law für Sie tun kann

Unternehmen müssen die rechtlichen Anforderungen der Digitalisierung ständig im Blick haben. Die rechtliche Seite muss bei der Konzeption neuer Geschäftsmodelle und digitalen Kooperationen von vornherein „mitgedacht“ werden, um gravierende Nachteile zu vermeiden. Juristische Risiken müssen schon am Anfang bewertet und so weit wie möglich minimiert werden. Der Erfolg der digitalen Transformation ist in weiten Bereichen vom rechtlichen Set-up abhängig.

Unser Digital-Law-Team kann Sie dabei unterstützen, die sich bietenden Chancen durch rechtliche Absicherung optimal zu nutzen und juristische Herausforderungen zu meistern.

  • Datengetriebene Geschäftsmodelle

    Daten erlauben nicht nur eine Optimierung der eigenen Geschäftsmodelle, sondern sie werden auch zu einem kommerzialisierbaren Wirtschaftsgut, mit dem Handel getrieben werden kann. Der Datenverkauf und Datenkooperationen generieren in vielen Branchen zusätzliche Umsätze. Der Datenaustausch („Data Sharing“) zwischen Unternehmen und die damit verbundenen Effizienzsteigerungen werden zu einem wichtigen Erfolgsfaktor, betriebs- wie auch volkswirtschaftlich. Daten sind der Rohstoff für die Nutzung von künstlicher Intelligenz – und diese ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern in vielen Sektoren schon jetzt der maßgebliche Innovationstreiber.

    Neben den technischen Fragestellungen ist die vertragsrechtliche Strukturierung der Datennutzung und -verwertung von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Digitalisierung. Sowohl die Datengenerierung als auch die interne Nutzung und die spätere Einräumung von Nutzungsrechten an Dritte oder das Data Sharing erfordern den Abschluss der passenden Verträge. Andernfalls drohen massive rechtliche und steuerliche Nachteile.

    Das EY-Digital-Law-Team hat bereits eine Reihe von führenden Unternehmen bei ihrem Einstieg in die Data Economy beraten und verfügt hier über besondere Expertise. Beispielsweise beraten wir Unternehmen in folgenden Bereichen:

    • Erstellung von Musterverträgen für alle relevanten Kooperationen im Zusammenhang mit der Generierung der Daten und der Einräumung von Nutzungsrechten, z. B. Datenkauf- oder Datenkooperationsverträge
    • konzerninterne Vereinbarungen zur Nutzung von Daten
    • Erstellung von Data Governance und Data Ethics Codes
    • Überprüfung der Datenschutz-Compliance, Abschluss der erforderlichen Verträge
    • Vereinbarungen zum Data Sharing und Data Pooling
    • Data-Trustee-Verträge
  • E-Commerce

    Der Online-Vertrieb gewinnt in der digitalen Welt sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich zunehmend an Bedeutung. Dabei sind vielfältige rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Allerdings ist geltendes Recht in der Regel national geprägt, nicht international. Gesetze zum Datenschutz, zum Handel, zum geistigen Eigentum und zu elektronischen Bezahlsystemen unterscheiden sich massiv von Land zu Land.

    Oft besteht ein Zielkonflikt: Einerseits möchten Unternehmen ein international einheitliches Modell verfolgen, andererseits soll der Web Shop in jedem Land für das lokale Recht maßgeschneidert sein. Hier ermöglicht eine kluge Analyse der Risiken optimale Lösungen – Uniformität so weit wie möglich, Abweichungen nur dort, wo sie nötig sind.

    Beratungsschwerpunkte:

    • Entwurf der juristischen Strukturen für das E-Commerce-Business, insbesondere bei grenzüberschreitenden Angeboten
    • Erstellung eines einfachen, aber rechtssicheren Purchase Flow
    • Erstellung von AGB für den internationalen Gebrauch
    • optimale Nutzung von digitalem Marketing
    • Schutz des digitalen geistigen Eigentums
    • Einhaltung der besonderen Anforderungen an die Betreiber von Online-Plattformen
    • Sicherstellung der Einhaltung globaler Datenschutzanforderungen für das digitale Business
    • Beratung zu elektronischen Bezahlsystemen
    • optimale Nutzung der gewonnenen Daten
  • Datenschutz und Cybersecurity

    Die Digitalwirtschaft ist datengetrieben. Verstöße gegen entsprechende Vorschriften in den Bereichen Datenschutz, Cloud Computing, Internet of Things (IoT), Social Media oder Big Data Analytics können zu einem schweren Imageschaden führen und hohe Bußgelder nach sich ziehen.

    Regelkonforme Datenschutzmechanismen sind daher ein wichtiger Aspekt der Unternehmensführung und Teil unternehmerischer Verantwortung. Gerade die Sorge vor negativer Publicity treibt viele Unternehmen an, entsprechende Datenschutzmaßnahmen umzusetzen.

    Unser Netzwerk von Spezialisten für Recht und IT-Sicherheit deckt mehr als 80 Länder ab.

    Beratungsschwerpunkte:

    • regelkonforme Big-Data-Projekte
    • Einhaltung der Anforderungen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
    • regelkonforme Nutzung von Social Media
    • Management von Verstößen in der Cybersecurity
    • Datenschutz als Kernelement digitaler Produktentwicklungen
    • Aufsetzen von Cloud-Computing-Strukturen
    • Datenschutz in mobilen Apps
    • Regelwerk für den internationalen Datenaustausch
       
  • Geistiges Eigentum (Intellectual Property)

    Geistiges Eigentum (IP) wie Urheberrechte, Marken, Patente und Geschäftsgeheimnisse werden für Unternehmen immer wichtiger – gerade aus strategischer Sicht. Für Unternehmen ist es essenziell, die unterschiedlichen Anforderungen in all ihren Tätigkeitsfeldern zu erfüllen, um einen optimalen weltweiten Schutz ihrer Rechte zu gewährleisten.

    Beratungsschwerpunkte:

    • Bestandsaufnahme aller Vorgänge betreffend den Umgang mit IP im Unternehmen, Erarbeitung von Vorschlägen zum umfassenden IP-Schutz in allen relevanten Ländern („IP-Audit“)
    • Implementierung interner Mechanismen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Erfindungen
    • Beratung zur internationalen IP-Strategie unter Berücksichtigung des steuerlichen Umfelds
    • Verhandlung und Abschluss von Lizenz- und Kooperationsverträgen, insbesondere Implementierung von IP-Entwicklungskooperationen
    • Herausforderungen in Bezug auf geistiges Eigentum beim 3D-Druck
    • Steueraspekte im Zusammenhang mit IP, insbesondere bei Lizenzverträgen
  • Regulierung der digitalen Transformation, insbesondere KI

    Viele Bereiche der digitalen Transformation sind Gegenstand staatlicher Regulierung; zu nennen sind hier beispielsweise die Regeln zu elektronischen Zahlungssystemen, zu Inhalten in sozialen Netzwerken, zu Pflichten der Betreiber von Online-Plattformen etc. Ein besonders aktuelles Beispiel ist die Regulierung der künstlichen Intelligenz (KI), also die Bestimmung der Geschäftsfelder, in denen KI nicht oder nur unter bestimmten Auflagen genutzt werden darf. Aufgrund der Gefahr von behördlichen Strafen und Untersagungsverfügungen ist die Einhaltung dieser Regeln von besonderer Bedeutung.

    Unser Team „Digitales Recht“ unterstützt Kunden bei der Identifizierung dieser Risiken und bei der Entwicklung entsprechender Pläne, damit sich Geschäftsmodelle in dem regulatorischen Umfeld optimal entwickeln können.

    Beratungsschwerpunkte:

    • KI
    • Datenschutz
    • Anforderungen an Betreiber von Online-Plattformen und Social Media
    • Finanzdienstleistungen
    • Produktion und Handel mit Pharmazeutika, Dienstleistungen im Gesundheitswesen etc.
Surfer

NIS2 - Die neue EU-Cyberrichtlinie auf den Punkt gebracht

Jetzt anhören

Direkt in Ihr E-Mail Postfach

Wir informieren Sie quartalsweise über aktuelle Themen insbesondere aus den Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Energierecht, Digital Law, Public Mobility Law und Legal Process and Technology. Wenn Sie an unseren Newslettern oder anderen Medien interessiert sind, können Sie sich hier anmelden.

Preference Center

Kontaktieren Sie uns

Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.